Dein Coaching

business-2884023_1920

Um Glück in der Arbeit zu finden, kann es an mehreren Stellschrauben haken. Ich begleite dich gerne als Coach durch den ganzen Prozess oder helfe zielsicher bei einzelnen Schritten. Bei welchem Schritt stehst du aktuell?

Schritt 1: Dein Happyvolution Mindset

Oft steht eines unserem beruflichen Glück mehr im Weg, als alles andere: wir selbst. So reden wir uns gerne ein, dass positive Gefühle während der Arbeitszeit nichts zu suchen haben: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.“ sagt man doch. Solche und andere limitierende Glaubenssätze verhindern, dass wir positive Gefühle in der Arbeit zulassen.

Verspürst du ein Verlangen nach mehr Glück bei der Arbeit, glaubst aber nicht, dass es auch für dich ein „happy end“ geben kann? Dann können in diesem Schritt Techniken des Mentalcoachings helfen, das richtige Gedankenfundament zu legen.

Schritt 2: Dein Happyvolution Design

Wie würdest du dich gerne während der Arbeit fühlen? Wie müsste ein Traumjob aussehen, der dir solche Gefühle beschert? Nur, wenn wir wissen, was wir wollen, können wir darauf hinwirken. Die Antwort fällt uns häufig nicht so leicht. Denn oft möchten wir vermeintlich widersprüchliche Dinge: Etwa Erfüllung und finanzielle Sicherheit, Spaß und Anerkennung, persönlichen Erfolg und einen Beitrag für die Welt leisten. Das Design deines Traumjobs beginnt immer mit einer Reise zu deinen versteckten Wünschen und Zielen.

glückseck_v03_de
Happyvolution Modell ©Tobias Grieb, 2018

Gleichzeitig bezieht es deine Stärken und Interessen ein, die sich aus der Reflexion bisheriger Arbeits- und Lebenserfahrungen ergeben. Und kombiniert diese mit externen und internen Stellschrauben für Arbeitsglück. Denn die wenigsten Glückskonzepte haben alle diese Elemente auf dem Schirm. Deshalb habe ich mit dem Happyvolution Modell eine Glücksformel entwickelt, die holistisch das für dich passende Arbeitsumfeld analysiert und mit Glücksressourcen deines Geistes und deines Körpers in Einklang bringt.

 

Bist du unsicher, ob dein aktueller Job, deine Aufgaben, dein Umfeld oder deine Arbeitsweise für dein Glück förderlich sind? Bist du auf der Suche nach den passenden Maßnahmen, die dich beruflich glücklicher machen? Dann kann dir die Reflexion und Analyse im Rahmen eines Zielcoachings in diesem Schritt zu neuer Klarheit verhelfen.

Schritt 3: Dein Happyvolution Action Plan

Vielleicht sind wir auch schon recht weit in unseren Entscheidungen fortgeschritten und glauben bereits, den nächsten beruflichen Schritt zu kennen. Vielleicht haben wir schon die für uns wichtigen Stellschrauben identifiziert. Doch zwischen Theorie und Praxis liegt oft ein breiter Graben. Wissen heißt nicht tun. Dann kann es helfen, neue Perspektiven einzunehmen, mentale und reale Hindernisse aufzuspüren, eigene Bedürfnisse zu hinterfragen, Ziele neu zu formulieren und kugelsichere Handlungspläne auszutüfteln.

Du ahnst bereits, was dich glücklich machen würde, aber irgendwas hält dich davon ab, diesen Weg auch zu gehen? Dann kann dir eine Strategieüberarbeitung und ein Motivationscoaching in diesem Schritt den nötigen Antrieb für wichtige Handlungen und die reale Verbesserung deiner Arbeitssituation verleihen.

Was nun..

Findest du dich in einem der Schritte wieder? Möchtest du herausfinden, ob ein Happyvolution Coaching dir weiterhelfen könnte? Dann schreib mir gerne eine kurze Nachricht zu deiner Situation und ich antworte dir so schnell es geht.

Vielleicht passt du auch nicht in diese Kategorien? Das ist kein Problem, denn jede berufliche Reise ist individuell. Wenn du nicht genau weißt, in welchem Schritt du „feststeckst“, dich einfach von Grund auf neu ausrichten möchtest oder ein ganz spezielles Anliegen hast, freue ich mich ebenfalls auf Deine Nachricht. Gemeinsam kommen wir der Sache näher.

Wie läuft ein Coaching ab?

Ablauf: In den Coaching Sitzungen besprechen wir deine Situation, Fragen und Ziele genau und ich helfe dir mit Fragen und Gedankenanstößen, zu deiner für dich besten Lösung zu kommen. Im Coaching wird davon ausgegangen, dass du die Antwort auf deine Fragen bereits in dir trägst. Als Coach helfe ich dir, diese auszugraben und in neue Gedanken, Gefühle und Handlungen zu übersetzen. Dazu wende ich als Psychologe Fragetechniken an, die ich im Studium und in mehreren Coaching-Ausbildungen erlernt habe. Auch kleine Übungen können helfen. Dabei gilt, dass du immer selbst entscheiden kannst, wie weit du gehen möchtest.

Umfang: Eine Coaching -Sitzung dauert in der Regel eine Stunde. Wie viele Stunden du in Anspruch nehmen möchtest und ob diese an einem Tag oder über mehrere Wochen oder Monate verteilt werden sollen, besprechen wir gemeinsam vorab. Dies hängt auch von der Komplexität deiner Fragestellung, deinen Wünschen und meiner Verfügbarkeit ab. Gerne berate ich Dich dazu.

Technik: Unsere Coaching-Sitzungen können wahlweise persönlich oder virtuell (Telefon oder Videokonferenz) stattfinden – je nachdem, ob du persönliche Nähe oder Anonymität bevorzugst, wie gerne du Technik nutzt und wo du dich im Coaching-Zeitraum befindest.

Du hast weitere Fragen? Du hast es dir sicher schon gedacht – schreibe mir einfach eine Nachricht!

%d Bloggern gefällt das: